Bezaubernde Vielfalt der Klänge

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Sonntag, 6. April lädt die Musikschule der Stadt Rottweil um 17 Uhr zu einem Frühlingskonzert ein. Im Festsaal der Rottweiler Schulen (Albertus-Magnus-Gymnasium, Bismarckstr. 2) geben die Ensembles einen Einblick in die vielfältigen Klänge und Musiziermöglichkeiten der Musikschule.

Rottweil – Auch die jüngsten Musikschüler sind wieder mit von der Partie: Nach einem schwungvollen Auftakt des Saxofon-Trios haben die Kinder aus der Musikalischen Früherziehung ihren ersten großen Auftritt.

Einen musikalischen Flug über vier Jahrhunderte bietet danach das Blockflöten-Ensemble mit „Belle qui tiens ma vie“ (komponiert 1589) bis zum modernen brasilianischen „Adeus Sarita“ (1999).

Die festliche Musik des Barocks wird durch das Streichtrio mit dem Konzert d-moll von A. Vivaldi vertreten.

Beim gemeinsamen Auftritt der beiden jüngsten Streichergruppen der Musikschule mit Melodien aus „Die Schöne und das Biest“ und dem fetzigen Song „Citty citty bang bang“ geht es dann wieder in die Neuzeit.

Ein eingespieltes Team ist das Querflötentrio der Musikschule, welches bereits mehrere Preise beim Wettbewerb Jugend musiziert gewann. Dieses Mal treten die drei jungen Musikerinnen ganz klassisch an und bringen neben einem Sonatensatz von J. Quanz das bekannte Klavierstück „Alla Turca“ von W. A. Mozart in einer Fassung für drei Querflöten auf die Bühne.

Mit groovigen Songs und Klezmer-Melodien bieten die beiden Cello-Ensembles weitere Aspekte der Moderne, bevor das große Klarinetten- und Saxofon-Ensemble das Konzert mit dem Baby Elephant Walk ausklingen lässt.

Das Konzert dauert eine Stunde, der Eintritt ist frei. Über Spenden für die Arbeit der Ensembles freuen sich die jungen Musikerinnen und Musiker.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen. Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.



Back to top button